Psychotherapie
Psychose – Symptome, Diagnose, Therapie
Was ist eine Psychose? Psychose ist ein Überbegriff, der die Symptome psychischer Zustände beschreibt, die den Verstand beeinträchtigen und Derealisation (Verlust des Kontakts zur Realität) verursachen. Personen, die eine Psychose erleben, tun dies normalerweise in periodischen Episoden. Diese Episoden führen…
Wutmanagement / Aggressionsbewältigungstherapie
In Kursen zum Wutmanagement geht es nicht darum, wie man Gefühle von Wut unterdrückt, sondern darum zu lernen, wie man Wut auf konstruktive Weise ausdrücken kann. Was ist Wut? Wir alle wissen, wie es ist, sich wütend zu fühlen. Es…
PTBS & Trauma-Therapie
PTBS betrifft jedes Jahr Millionen Menschen und kann in jedem Alter auftreten, auch in der frühen Kindheit – ausgelöst durch ein traumatisches Ereignis wie eine Naturkatastrophe, einen Unfall, Krieg, Vergewaltigung oder andere Gewalt. Was ist ein Trauma und eine posttraumatische…
Schizophrenie – Symptome & Therapie
Schizophrenie ist ein gefährlicher psychischer Zustand, bei dem Menschen eine abweichende Interpretation der Realität haben. Schizophrenie kann zu einer Kombination von Halluzinationen, Wahnvorstellungen und extrem gestörtem Denken und Verhalten führen, die das tägliche Funktionieren beeinträchtigen und zu Behinderungen führen können.…
ADHS Behandlung
Kinder mit ADHS können zu glücklichen, erfolgreichen Erwachsenen heranwachsen. Während eine Behandlung ADHS nicht heilen kann, kann sie Ihrem Kind helfen, besser mit seinen Symptomen umzugehen. Was ist die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)? Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine chronische neurologische Verhaltensstörung, die…
Sucht und psychologische Therapie
Der Ausstieg aus der Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten, Straßendrogen oder Alkohol – oder jeder anderen Sucht – ist eine große Leistung. Sie können stolz auf sich sein, aber Sie haben noch einiges an Arbeit vor sich. Die Entgiftung ist nur…
Körperdysmorphe Störung: Die Psychologie der Diäten
Was ist eine Körperdysmorphe Störung? Bei der körperdysmorphen Störung – in der medizinischen Fachsprache und für die Zwecke dieses Artikels mit „BDD“ abgekürzt – leidet ein Patient unter extremen Fehlwahrnehmungen in Bezug auf sein körperliches Aussehen. Wir alle empfinden eine…
Umgang mit der Sucht
Was sind Substanzmissbrauch und Sucht? Der Unterschied zwischen Substanzmissbrauch und -abhängigkeit ist sehr gering. Substanzmissbrauch bedeutet, eine illegale Substanz zu verwenden oder eine legale Substanz auf die falsche Weise zu verwenden. Sucht beginnt als Missbrauch oder Gebrauch einer Substanz wie…
Burn-out – Ursachen, Diagnose und Therapie bei beruflicher Erschöpfung
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Burn-out als „ein Gefühl von intensiver Müdigkeit, Kontrollverlust und Unfähigkeit, konkrete Ergebnisse bei der Arbeit zu erzielen“. Was ist ein Burn-out? Ein Burn-out ist eine psychische Störung, die durch chronischen Stress am Arbeitsplatz entsteht. Sie entwickelt sich…
Mensch oder Maschine? Chatbots in der Psychotherapie
Ihr Telefon klingelt. Es ist Pax, der anruft. Eine künstliche Intelligenz mit einem glitzernden Ei-Avatar. Seine Stimme ist langsam und unzusammenhängend: „Hallo-mein-Freund“. Um ihm zu antworten, können Sie zwischen einem Daumen hoch, einem Daumen runter oder dem Sprechen in das…